Diese Radreise führt uns fern der großen Hauptverkehrsstraßen von Schleswig/Holstein nach Rosenheim/Bayern und wird mit seinen oftmals nicht vermuteten, vielzähligen landschaftlichen wie kulturellen Höhepunkten bei allen Teilnehmern einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.
Charakteristik dieser Radreise:
tägl. Streckenlänge | tägl. Höhenmeter | |
Gruppe I | 110-140 km | 370-1155 m |
Gruppe II | 90-120 km | 370-750 m |
Trekkingradfahrer | 73-100 km | 100-650 m |
Die Absagefrist des RV bei Nichterreichen der Mindestteilnehmer beträgt 4 Wochen
Sie übernachten in ausgesuchten 3 und 4-Sterne Hotels, teils mit Schwimmbad und Sauna.
Anreise mit dem Bus von Nußdorf über München - Nürnberg - Fulda - Göttingen - Hamburg nach Bad Segeberg.
Wir starten zu unserer 9-tägigen Etappendurch in der Nähe von Schleswig und radeln durch weitläufiges Weideland, vorbei an strohgedeckten Bauernhöfen zur Schlei. Bei Missunde queren wir diesen pittoresken Meeresarm der Ostsee und erreichen bald den weitläufigen Strand an der Eckernförder Bucht. Ein letzter Blick auf die Ostsee und vorbei am Gutshof Altenhof mit seinem von mächtigen Eichen umrahmten Weiher, begeben wir uns nun landeinwärts. Vor unserer Mittagsrast am Westensee stoppt uns noch der Nord-Ostseekanal, den wir mit der ebenfalls mit der Fähre überqueren. Am Nachmittag haben wir dann bald den Großen Plöner See erreicht, und mit einem mutigen Schlussspurt geht es direkt nach Süden in unser Hotel in Bad Segeberg am gleichnamigen See.
Mit der Auffahrt über den Elm steht am Morgen die erste wirklich nennenswerte Hürde auf unserer Tagesbeschreibung, aber die mäßige Steigung fordert uns noch nicht allzu sehr und so gelangen wir schnell hinüber nach Wernigerode. Wir halten hier Mittagspause in der historischen Altstadt und bestaunen vor allem das malerische Rathaus und die alles beherrschende Burg oberhalb der Stadt. Von hier streifen wir in unmittelbarer Umgebung des "Brocken" die nördlichen Ausläufer des Harzes, und vorbei an der Roßtrappe, gelangen wir hinüber nach Quedlinburg - einer verträumten Kleinstadt mit dem Prädikat "Weltkulturerbe".